Gogarten

Gogarten
Gogarten,
 
Friedrich, evangelischer Theologe, * Dortmund 13. 1. 1887, ✝ Göttingen 16. 10. 1967; 1931 Professor in Breslau, 1935 in Göttingen. Neben K. Barth, R. Bultmann, E. Brunner u. a. einer der Begründer der dialektischen Theologie. Zunächst bekämpfte er mit Barth den Historismus und Anthropozentrismus der evangelischen Theologie des 19. Jahrhunderts und stellte dagegen den absoluten Gegensatz von Gott und Mensch heraus (Einfluss S. Kierkegaards). Durch sein Bemühen um eine theologische Anthropologie kam es zum Bruch mit Barth, der durch Gogartens Beitritt zu den Deutschen Christen endgültig wurde. Zunehmend rückte für Gogarten das Problem der neuzeitlichen Säkularisierung in den Mittelpunkt.
 
Werke: Die religiöse Entscheidung (1921); Ich glaube an den dreieinigen Gott (1926); Politische Ethik (1932); Der Mensch zwischen Gott und Welt (1952); Verhängnis und Hoffnung der Neuzeit (1953); Die Wirklichkeit des Glaubens (1957); Jesus Christus, die Wende der Welt (1966); Luthers Theologie (1967).
 
 
K.-W. Thyssen: Begegnung u. Verantwortung. Der Weg der Theologie F. G.s von den Anfängen bis zum 2. Weltkrieg (1970);
 M. Kroeger: F. G. Leben u. Werk in zeitgeschichtl. Perspektive, auf 3 Bde. ber. (1997 ff.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gogarten — Gemeinde Marienheide Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Gogarten (Begriffsklärung) — Gogarten bezeichnet: Gogarten, Ortsteil der Gemeinde Marienheide im Oberbergischen Kreis in Nordrhein Westfalen Gogarten ist der Familienname folgender Personen: Friedrich Gogarten (1887–1967), deutscher lutherischer Theologe Heinrich Gogarten… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Gogarten — (* 13. Januar 1887 in Dortmund; † 16. Oktober 1967 in Göttingen) war als lutherischer Theologe Mitbegründer der Dialektischen Theologie im Deutschland des frühen 20. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Zitate 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Gogarten — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar …   Wikipedia Español

  • Johann Peter Gogarten — was born in Bad Oeynhausen, Germany. He is a German American biologist studying the early evolution of life. He studied plant physiology and membrane transport with Friedrich Wilhelm Bentrup in Tübingen and Giessen. In 1987 he came to the US as a …   Wikipedia

  • Emil Heinrich Gogarten — Emil Heinrich Gogarten, gelegentlich auch Henri bzw. Henry Gogarten, (* 23. August 1850 in Linz am Rhein; † 16. November 1911 München) war ein deutscher Landschaftsmaler und Vertreter des Symbolismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Gogarten — Heinrich Gogarten: Südliche Ansicht, 1911 Emil Heinrich Gogarten, gelegentlich auch Henri bzw. Henry Gogarten, (* 23. August 1850 in Linz am Rhein; † 16. November 1911 München) war ein deutscher Landschaftsmaler und Vertreter des …   Deutsch Wikipedia

  • Eberhard Grisebach — (* 27. Februar 1880 in Hannover; † 16. Juli 1945 in Zürich) war ein deutscher Philosoph, der durch seine Freundschaft mit Friedrich Gogarten (1887–1967), neben Karl Barth (1886–1968), einem Begründer der so genannten Dialektischen Theologie , und …   Deutsch Wikipedia

  • Jungkonservative — „Konservative Revolution“ ist in der heute verwendeten Form ein 1950 von Armin Mohler eingeführter und bis heute umstrittener Sammelbegriff [1] für eine Gruppe ideologischer Strömungen und der sie tragenden Akteure, die sich im Kontext der… …   Deutsch Wikipedia

  • ГОГАРТЕН — [нем. Gogarten] Фридрих (13.01.1887, Дортмунд 16.10.1967, Гёттинген), нем. евангелическо лютеран. богослов и публицист. Обучался в ун тах Берлина, Йены и Гейдельберга, служил в приходах Евангелической Церкви Германии в Рейнской обл., Бремене и… …   Православная энциклопедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”